ldp.exe ist ein GUI-basiertes LDAP-Diagnose- und Verwaltungstool, das in Windows Server enthalten ist (Teil der RSAT-Tools). Es dient dazu, mit Active Directory und anderen LDAP-Verzeichnissen…
pkiview.msc ist ein MMC-Snap-In, das speziell für die Überwachung und Verwaltung von Active Directory Certificate Services (AD CS) entwickelt wurde. Es ist Teil der Windows…
Am Freitag standen wir vor einer Situation, bei der nach Windows Client- und Server-Updates bestimmte Webseiten nicht mehr geladen werden konnten. Die Fehlermeldung, die angezeigt…
Im Laufe der Zeit können wichtige Konfigurationsinformationen verloren gehen oder werden bereits bei der Einrichtung übersehen – ein häufiges Beispiel dafür sind RADIUS-Schlüssel, die zum…
Heute standen wir vor der Herausforderung, einen Paketmitschnitt für die Kommunikation eines Windows Domain Controllers durchzuführen. Leider hatten wir keine Berechtigung, Änderungen auf Netzwerkebene an…
In unserem Tagesgeschäft sind wir immer wieder damit konfrontiert, dass wir Konfigurationen und Troubleshooting-Maßnahmen auf der Kommandozeile unserer Fortinet-Geräte vornehmen müssen. Die Verwaltung dieser Geräte…
Heute bin ich auf eine Webseite gestoßen, die ein für mich interessantes PDF in einem Online-PDF-Reader bereitstellt. Dieser Reader verfügt normalerweise über eine Download-Funktion, die…
Letztes Jahr wurde ich zu einem Rufbereitschaftseinsatz hinzugezogen, bei dem laut Meldung die Spam-Quarantäne-Seite einer Cisco Email Security Appliance (ESA) ausgefallen war. Dadurch konnten Anwender…
Bei einem Selbsttest über den SSL Server Test von Qualys ist mir aufgefallen, dass wir zwar ein A+ bei unserem VPN-Gateway erhalten haben, es jedoch…
In meinem vorherigen Artikel habe ich die Thematik der Schwellwerte für Monitoring-Sensoren sowie das manuelle Erneuern der Zertifikate über LetsEncrypt für FortiGate-Firewalls ausführlich behandelt. Heute…